
Diese Stützpunkte waren 2023 zu sehen
Stützpunkt Einsatzführungsunterstützung (EFU) & Drohne FORCHTENAU


Die Drohne DJI Mavic2 Enterprise Advanced wurde im Juli 2022 an den Stützpunkt Forchtenau ausgehändigt und nach zahlreichen Übungen und der Feuertaufe bei der Blaulichtpower 2022, gemeinsam mit dem EFU-Stützpunkt, in Dienst gestellt.
Zusammenarbeit wird im Bezirk Ried groß geschrieben und so ergänzt die Feuerwehrdrohnengruppe Ried im Innkreis bei Einsatz, Übung und Schulung. Zusammen mehr Leisten, mehr erreichen, mehr retten – das beschreibt das Zusammenspiel dieser Spezialeinheiten.


Das SVE Team stellt sich vor
Das Team um FS Heinz Rieder wird auch mit einem Informationsstelle anwesend sein und eure Fragen gerne beantworten.

Waldbrandstützpunkt Frauschereck
Der Stützpunkt stellt sich vor: Einerseits um die vorhandene Ausrüstung vorzustellen, andererseits aber auch um die Feuerwehren auf den Ernstfall vorzubereiten.


Höhentetterstützpunkt Ried im Innkreis
- Überblick Mannschaft und Gerät
- Einsatzmöglichkeiten & Einsatzgebiet
- Unterstützung der Feuerwehren im Bezirk & Land
- Höhensicherungsschulungen
- Neues Sicherung Set OÖ
- Truppführer Ausbildung
- Höhensicherungsschulungen


Bezirksstützpunkt Sandsackfüllanlagen
Es gibt insgesamt 3 Stück dieser Anlagen im Bezirk, je eine pro Abschnitt. Die Feuerwehren Breitenried (Gde Taiskirchen), Neuhofen und Traxlham (Gde Reichersberg) betreiben diese Anlagen und können im Bedarfsfall auch überörtlich alarmiert werden.
Heuwehrstützpunkt Geiersberg
Das Heuwehr-Gebläsegerät (oder auch: Heuwehr-Gebläseabkühlgerät) kommt zum Einsatz, wenn die Gefahr einer Selbstentzündung von Heu besteht. Im Vorfeld wird mit einer Heusonde an mehreren Stellen des Heustocks die Temperatur im Inneren gemessen.
